Wirtschaftspolitik
Diese Vorlesung behandelt zentrale Fragen der Wirtschaftspolitik: Warum greift der Staat in Märkte ein? Welche Ziele verfolgt er? Welche Instrumente stehen ihm zur Verfügung? Und wie lassen sich politische Entscheidungen ökonomisch analysieren?
Vorlesungsmaterialien
Woche 1: Einführung – Was ist Wirtschaftspolitik? (9. April)
Folien runterladenWoche 2: Allokationstheorie (1) (16. April)
Folien runterladenWoche 3: Allokationstheorie (2) (23. April)
Woche 4: Politische Oekonomie (30. April)
Woche 5: Politische Einflussnahme (7. Mai)
Woche 6: Externe Effekte und Umweltpolitik (14. Mai)
Woche 7: Oeffentliche Gueter und Kollektiventscheidungen (21. Mai)
Woche 8: Oeffentliche Einnahmen und Ausgaben (28. Mai)
Woche 9: Verteilungsfragen und Gerechtigkeit (4. Juni)
Woche 10: Arbeitsmarktpolitik (18. Juni)
Woche 11: Geldpolitik und Finanzsystem (25. Juni)
Woche 12: Handelspolitik (2. Juli)
Woche 13: Q & A (9. Juli)
Literatur
- Grüner, Wirtschaftspolitik, 9. Auflage, 2024.
- Bénassy-Quéré, Coeuré, Jacquet, Pisani-Ferry, Economic Policy: Theory and Practice, 2nd Edition, 2010.
- Fritsch, Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 10. Auflage, 2014.